Mit diesen 10 einfachen Maßnahmen habe ich meine Klicks und Einnahmen im Amazon-Partnernet vervielfacht. Mit etwas Try&Error und einigen langfristigem Beobachtungen ist es mir gelungen, meine Conversion als Affiliate Partner signifikant zu steigern. Hier gibt es für viele Websites, Blogs und Nischenseiten noch einiges an Potential auszuschöpfen.
Posts Categorized: Marketing
So baust du mit WordPress-Amaniche einen Amazon-Shop
Mit Wordpress, dem Taxonomie Filter WIdget und Amaniche lässt sich auch ohne große Kenntnisse in PHP schnell und elegant ein Amazon-Partnershop erstellen. Ohne auf teure Lösungen wie WP-Robots & Co. zurückgreifen zu müssen. Und das komplett mit nach Produktmerkmalen filterbarer Shopseite, ausführlicher Produktdetailseiten, Produktempfehlungen und so weiter. Dieser Artikel gibt eine Step by Step Anleitung samt Code Snippets um einen solchen Shop im Handumdrehen zu erstellen.
5. Report – So nutzt du Google Adsense Responsive Ads effektiv in Worpdress (NSC 2014)
In diesem Report geht es um die Monetarisierung. Google Adsense geht mit der Zeit und stellt seit einiger Zeit für Responsive Website entsprechende flexible Bannerformate zur Verfügung. Dieser Artikel zeigt, welche Vor- und Nachteile sie gegenüber herkömmlichen Formaten haben, wie sie eingebaut werden und wie sie im Langzeit-Test performen.
4. Report – Ein Amazon-Partnershop mit WordPress (NSC 2014)
In meinem heutigen Report zeige ich, wie ich mit Amaniche und dem Taxonomie-Filter-Widget-Plugin einen ansehnlichen, günstigen und gut zu verwaltenden Amazon Partnershop erstellt habe um auf meinem Küchenstühle Ratgeber auch gezielt Produkte anbieten zu können. Mit ein wenig Template-Anpassungen und HTML-Kenntnissen lassen sich Ergebnisse erzielen, die den großen Wordpress-Affiliate-Themes nicht nachstehen müssen.
3. Report – Contentstrategie (NSC 2014)
Zum Thema Küchenstühle gibt es viel zu schreiben. Ob Stile, Materialien, Formen oder einfach Hinweise zur Pflege und Einrichtungstipps. Dieser Artikel beschreibt welcher Quellen ich mich bedient habe um guten und einzigartigen Content zu verfassen und wie ich ihn strukturiert habe. Ein guter Bild-Dienstleister hat mir dazu die passenden Fotos geliefert. Und mit ein paar Anpassungen lassen sich auch aus einem Wordpress-Standardtheme richtig gut optimierte Nischenwebsites basteln. Das alles hier im Report.
2. Report – Von WordPress, Themes und Plugins (NSC 2014)
Die Nischenseiten-Challenge 2014 schreitet voran und so möchte auch ich nicht mit meiner Küchenstühle-Ratgeber Nische hinterherhinken. In diesem Report geht es um die Ersteinrichtung von Wordpress, das passende Theme für die jetzige und zukünftige Nischenwebsites und die Vorstellung meiner genutzten PlugIns – darunter ein paar echt nützliche Perlen.
1. Report – Aller Anfang ist mühselig – die Keywordrecherche (NSC 2014)
Mit dem Küchenstühle Ratgeber nehme ich abermals an einer Nischenseiten-Challenge teil. Diesmal aber aktiv und mit der kompletten Community zusammen. Was es damit auf sich hat, welche Nischenseite ich nach langer Keyword-Recherche aufsetzen und pushen will, das alles klärt dieser erste Report. Zusätzlich habe ich ein für diese Nischenseiten-Challenge sehr gut passendes Hosting Angebot, welches ich hier vorstelle.
Ein neues Nischenseitenexperiment: Küchenstühle
Wenn Peer Wandinger zur Nischenseiten-Challenge ruft kommen sie alle. Auch dieses Jahr findet wieder das 10-wöchiger Selbstexperiment statt, an den jeder teilhaben darf und zusammen mit den anderen für ein bestimmtes Keyword eine Nischenseite aufbaut. Ziel ist es, diese möglichst im Zeitrahmen unter die Top Rankings bei Google zu bekommen. Im Vordergrund stehen jedoch der Spass an der Sache und viele Learnings.
Kratzbaum-Ratgeber: die rundum Übersicht über Katzenkratzbäume
Unsere Not ist euer Gewinn. Denn durch unsere Suche nach dem richtigen Kratzenkratz-Möbeln haben wir soviele Erkenntnisse und Erfahrungen gesammelt, dass man damit ein ganzes Magazin füllen könnte. Gesagt, getan: der Katzenkratzbaum-Ratgeber gibt von nun an wertvolle Tipps über die Modelle, den Kauf und die artgerechte Nutzung von Katzenkratzbäumen.
Faszination Google+
Seit dem ich vor ein paar Wochen das erste Mal das digitale Neuland Google+ betrat, hat es mich fasziniert. Und das nicht unbedingt wegen der transparenteren Sicherheitsbestimmungen, innovativer Usability-Lösungen wie Circle oder der vielfältigen Multi-Chat Funktionen. Nein, viel mehr das Feeling.

Letzte Kommentare