Mit Wordpress, dem Taxonomie Filter WIdget und Amaniche lässt sich auch ohne große Kenntnisse in PHP schnell und elegant ein Amazon-Partnershop erstellen. Ohne auf teure Lösungen wie WP-Robots & Co. zurückgreifen zu müssen. Und das komplett mit nach Produktmerkmalen filterbarer Shopseite, ausführlicher Produktdetailseiten, Produktempfehlungen und so weiter. Dieser Artikel gibt eine Step by Step Anleitung samt Code Snippets um einen solchen Shop im Handumdrehen zu erstellen.
Posts Categorized: Webdesign
4. Report – Ein Amazon-Partnershop mit WordPress (NSC 2014)
In meinem heutigen Report zeige ich, wie ich mit Amaniche und dem Taxonomie-Filter-Widget-Plugin einen ansehnlichen, günstigen und gut zu verwaltenden Amazon Partnershop erstellt habe um auf meinem Küchenstühle Ratgeber auch gezielt Produkte anbieten zu können. Mit ein wenig Template-Anpassungen und HTML-Kenntnissen lassen sich Ergebnisse erzielen, die den großen Wordpress-Affiliate-Themes nicht nachstehen müssen.
So bietest du gestochen scharfe Grafiken für hochauflösende Retina-Displays an – ohne CSS oder JS
Die Auflösung unserer Smartphone-Displays steigt von Jahr zu Jahr. Mittlerweile sind sogar 4K-Smartphones bereits im Gespräch. Was für den Nutzer eine Freude ist, kann sich ganz schnell für den Webdesigner zur Herausforderung entwickeln. Ein Beispiel sind die heutigen Retina-Displays, die Grafiken in extra hohen Auflösungen benötigen um sie gestochen scharf darzustellen. Hier erfährst du, wie du diese Grafiken ohne CSS oder JS speziell für hochauflösende Displays anbieten kannst.
2. Report – Von WordPress, Themes und Plugins (NSC 2014)
Die Nischenseiten-Challenge 2014 schreitet voran und so möchte auch ich nicht mit meiner Küchenstühle-Ratgeber Nische hinterherhinken. In diesem Report geht es um die Ersteinrichtung von Wordpress, das passende Theme für die jetzige und zukünftige Nischenwebsites und die Vorstellung meiner genutzten PlugIns – darunter ein paar echt nützliche Perlen.
Transparenzen im IE
Wenn es um Transparenzen geht, steigt der IE unter der Version 8 schon gerne mal komplett aus. Mit diesem simplen Trick und ein paar Filtern lassen sich Objekte browserübergreifend bis runter zum IE5 transparent darstellen.
CSS3-Rotation – Objekte auch im IE drehen
Bekanntes Problem: Bei den neueren CSS3-Befehlen steigen ältere IE Versionen schonmal aus. Dieser Artikel zeigt, wie ihr selbst mit dem IE6 Objektdrehungen und Spiegelungen ganz einfach realisieren könnt.
Automatisch skalierende Hintergrundbilder nur mit CSS (auch IE)
Eine einfache Lösung, wie mit purem CSS – ohne Javascript und Workarounds – automatisch am Browserfenster skalierende Hintergrundbilder erzeugt werden können. Diese funktioneren sogar im IE.
Warum ich bei (fast) jeder Website auf Blueprint schwöre
Blueprint ist ein fantastisches CSS-Framework. Dank vorgefertigter Klassen für die gängisten Layouts und die nötigsten grafischen Elemente, reduziert sich die Entwicklungszeit und der Aufwand erheblich. Zudem unterstützt es Browserkompatibiliät, validen Quellcode und semantisch korrekte Strukturen. In diesem Artikel erkläre ich, warum gerade dieses Framework meine tagtägliche Arbeit enorm erleichtert und welche Vorteile es gegenüber anderen Frameworks bietet.
Die leipziger Zapfen bekommen einen Relaunch
Auch alteingesessene Urgesteine brauchen mal einen Tapetenwechsel und frischen Wind. Pixxelpassion hat deswegen für die leipziger Rockband ein zeitgemäßes Bandportfolio erstellt. Ebenso liebevoll zeitgemäß aufbereitet wie manch altgediegener Song, sollte die Website werden. Hier könnt ihr die ersten Entwürfe dazu einsehen und sie diskutieren.
Solider Newsletter in HTML: Coding und Markup
Weihnachtszeit – Newsletterzeit. Denn was unsere Spamordner und Papierkörbe unter der Last ächzen lässt, entpuppt sich für die meisten Onlineshop-Betreiber als regelrechte Goldgrube. Passend dazu gibt es hier den Last-Minute-Check für euren Weihnachts-Newsletter in drei Teilen. Der erste Artikel der Serie behandelt die technische Umsetzung und das richtige Markup um Darstellungsprobleme in den verschiedenen Mailern von vornherein zu vermeiden.

Letzte Kommentare